Ein Abend für Bruno – Leidenschaft, Gänsehaut und ein unvergessenes Banner

Von der ersten Minute an lag Spannung in der Luft. Die große Frage: Wie würde sich unsere Mannschaft präsentieren? In den letzten Spielen waren wir von unglücklichen Niederlagen bis hin zu hart erkämpften Unentschieden geprägt. Der aktuelle Tabellenplatz spiegelt keineswegs die Leistung wider, die diese Mannschaft – und auch unser Trainer – verdient haben.

Wir müssen uns immer vor Augen halten: Wir setzen konsequent auf Eigenbauspieler. Fünf Auswärtige ergänzen unser Team, aber der Kern kommt aus unserer Jugend. Manche mögen sagen: „Nicht schon wieder diese alte Leier!“ – doch wenn man sich in anderen Vereinen umsieht, wie wenig dort auf Eigenbauspieler gesetzt wird, dann können wir nur betonen: Wir sind in Sachen Talentförderung Bundesliga-reif!


Der Spielverlauf

Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr. Schon in den ersten fünf Minuten hatten wir zwei dicke Chancen, die fast zum 1:0 geführt hätten. Doch wie so oft im Fußball kam es anders: Nach einem Elfmeter in der 7. Minute ging Wacker Innsbruck mit 0:1 in Führung.

Die Antwort unserer Mannschaft ließ aber nicht lange auf sich warten: Bereits in der 10. Minute fiel der verdiente Ausgleich – wenn auch kurios durch ein Eigentor von Phil Kunze. 1:1 – und das hochverdient!

Das Spiel blieb ein ständiges Auf und Ab. Kurz vor der Pause nutzte Innsbruck eine Unachtsamkeit und stellte auf 1:2 (42. Minute). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabinen.

Doch unser Team kam mit Leidenschaft und viel Druck aus der Halbzeitpause. In der 51. Minute belohnte uns Valentin Matkovic mit dem 2:2-Ausgleich.

Wenn man unserer Mannschaft in dieser Saison etwas ankreiden kann, dann sind es die Standardsituationen. Und leider wurden sie auch diesmal zum Verhängnis: In der 58. Minute erzielte erneut Phil Kunze für Wacker das 2:3.

Doch damit war noch lange nicht Schluss. Unsere Jungs fighteten bis zur letzten Minute, drängten mit aller Macht auf den erneuten Ausgleich. Kurz vor Schluss bot sich tatsächlich noch die Riesenchance zum 3:3 – doch das Glück war uns nicht hold. In der 96. Minute pfiff der Schiedsrichter ab. Endstand: 2:3.

Nichts für schwache Nerven!

Warum dieses grobe Foul nicht geahndet wurde, bleibt wohl das Geheimnis des Schiedsrichters – wie im Video eindeutig zu sehen ist. Fehler können passieren, aber so etwas muss einfach erkannt werden.
Dabei möchten wir betonen: Der Schiedsrichter hat den Rest der Partie insgesamt sehr ordentlich geleitet. Es geht uns nicht um Hass oder Schuldzuweisungen, sondern darum aufzuzeigen, wie entscheidend solche Situationen für den Spielverlauf und vor allem für die Gesundheit der Spieler sein können.

Wir wünschen dir, Magid, von Herzen alles Gute und eine schnelle Genesung. 💛💙
Das gesamte Team, der Verein und unsere Fans stehen hinter dir – komm bald wieder stark zurück!


Emotionen, Fans & Bruno Pezzey

Wenn da oben ein Bruno Pezzey zugeschaut hätte, er wäre stolz gewesen auf dieses Fußball-Match, das wirklich alles bot: Kampf, Leidenschaft, Emotionen und Spannung bis in die Nachspielzeit.

Die Stimmung im Stadion war großartig, unsere Fans standen 90 Minuten hinter dem Team. Gänsehaut pur bescherte uns auch das Spruchbanner der Innsbrucker Kurve:

„Euer Sohn, unsere Legende – Bruno Pezzey für immer Wacker Innsbruck“

Eine Botschaft, die tief unter die Haut ging und uns allen zeigte: Bruno verbindet, über Vereinsfarben hinaus.


Fazit & Ausblick

Wir können stolz sein auf diese Leistung. Die Tabelle erzählt im Moment eine andere Geschichte, doch jeder neutrale Zuschauer hätte gestern kaum erkennen können, wer hier Letzter und wer Erster ist.

Unsere Mannschaft hat Herz gezeigt, sie hat alles in die Waagschale geworfen. Aber wenn man unten drinsteht, geht eben nicht alles so leicht von der Hand.

Nun heißt es: weiter kämpfen, weiter punkten, weiter an uns glauben. Dieses Spiel hat gezeigt, was in unserer Mannschaft steckt – und wir sind überzeugt: Die Punkte werden kommen!